authentische indische Küche in Berlin

Speisekarte

zu allen Hauptgerichten servieren wir frischen Basmati-Reis

Suppen

  • Sabzi Shorba A,I 3,90

    eine leicht gewürzte Gemüsesuppe

  • Daal A,I 3,90

    rote Linsen – herzhaft gewürzt mit gebratenem Ing- wer, Kümmel, Chili, Knoblauch und fr. Koriander

  • Exotische Hühnersuppe A,I 3,90

    typisch indische Currysuppe mit Hühnerfleisch

  • Garam Shorba A,I 4,50

    klassisch indische Sauer-Scharf-Suppe mit gegrilltem Lammfleisch oder frischem Gemüse Ihrer Wahl

Salate

  • Meena Kumari G,J,H 8,50

    knackige Blattsalate mit Kichererbsen, Tomate, Karotte, frittiertem Rahmkäse, Mandeln, Ceshew-Nüs- sen und Balsamico-Senf-Dressing mit kaltgepresstem Olivenöl

  • Bombay J 8,90

    Hähnchenbruststreifen auf versch. Blattsalaten mit Tomate, Gurke und Karotte; verfeinert mit Kräutern und Balsamico-Senf-Dressing & kaltgepresstem Olivenöl

  • Salat mit Knoblauchscampis J 9,50

    gegrillte Großgarnelen auf verschiedenen Blattsalaten und unserem Hausdressing

Vorspeisen

  • Ghobi Pakora J (vegan möglich) / glutenfrei 4,50

    frittierte Blumenkohlröschen im Ausbackteig (aus Kichererbsenmehl)

  • Baingan Pakora J (vegan möglich) / glutenfrei 4,50

    frittierte Auberginen im Ausbackteig (aus Kichererbsenmehl)

  • Onion Bhaji J (vegan möglich) / glutenfrei 4,50

    frittierte Zwiebelringe im Ausbackteig (aus Kichererbsenmehl)

  • Paneer Pakora G,J / glutenfrei 4,70

    frittierter Rahmkäse (hausgemacht) im Ausbackteig

  • Samosa J (vegan möglich) 5,50

    mit frischem Gemüse gefüllte knusprige Teigtaschen mit Zitrone verfeinert

  • Gemischter Vorspeisenteller für 2 Personen G (vegan möglich) / glutenfrei 8,90

    im Teigmantel frittierter Blumenkohl, hausgemachter Rahmkäse, Kartoffeln, Zwiebelringe und Aubergine - mit pikanter Tamarinden/Minzsauce und Salatbukett

Getränke

Ausgesuchte Tee-Sorten

  • Chai / Yogi Tee G 1,90

    indischer Gewürztee mit Milch dazu Honig oder Zucker (laktosefrei möglich)

  • Darjeeling „Gartentee“ 4,60

    Das Darjeeling-Anbaugebiet liegt zwischen Nepal und Bhutan im Ursprungsgebiet der Flüsse Teestra, Mechi und Balasun. Der Tee wächst an den Südhän- gen des Himalaja in 1500 bis 2500 Meter Höhe.

  • Ceylon „Pettiagalla“ 4,60

    (Sri Lanka) - Ceylon-Tees können sich qualitativ mit denen des Himalaja messen. Sie haben einen kräftig, herben Geschmack mit einem fruchtig frischem Aroma.

  • „Lou Mao Feng“ 4,60

    Pekoe Fujian Grüner Tee

  • Oolong „Moot Lei Fa Cha“ 4,60

    Jasmintee

  • aromatisierter Grüner Tee 4,60

    "Morgenzauber“ (Mandarine) China gilt als die Urheimat des Teestrauches.
    China-Tees zeichnen sich durch große Varietät, bedingt durch verschiedene Herkunft und Verarbeitungsmethoden aus.

  • Nana Minze 4,60

    Marokkanische Minze ist lieblicher und süßer als „Pfef- ferminz“. Genießen Sie diese Spezialität mit etwas Zucker.

  • Frischer Ingwer-Tee 4,60

Alle Preise in Euro, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und Bedienung

A = enthält glutenhaltiges Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, usw.), B = enthält Krebstiere oder Krebstiererzeugnisse C = enthält Eier oder Eiererzeugnisse, D = enthält Fisch oder Fischerzeugnisse, E = enthält Erdnüsse oder Erdnusserzeugnisse, F = enthält Soja oder Sojaerzeugniss, G = enthält Milch oder Milcherzeugnisse (Laktose), H = enthält Schalenfrüchte oder deren Erzeugnisse (Mandel, Haselnuss, Walnuss, Chashewnuss, Pecanuss, Paranuss, Pistazie, Macadamianuss, Queenslandnuss), I = enthält Sellerie oder Sellerieerzeugnisse, J = enthält Senf oder Senferzeugnisse, K = Schwefeldioxid oder Sulfite, M = enthält Lupine oder Erzeugnisse daraus, N = Weichtiere (Mollusken) oder Erzeugnisse daraus

1 = mit Farbstoff, 2 = koffeinhaltig, 3 = chininhaltig, 4 = mit Süßungsmittel, 5 = enthält eine Phenylalaniquelle (Aspartam), 6 = mit Konservierungsstoff, 7 = mit Phosphat, 8 = mit Geschmacksverstärker, 9 = mit Antioxidationsmittel, 10 = Formfleischvorderschinken, K = Schwefeldioxid oder Sulfite